Zum Inhalt springen
Gulasch mit würziger Chorizo, Bratkartoffeln, frischem Spinat und Borlotti-Bohnen

Gulasch mit würziger Chorizo

Entdecke unser herzhaftes Gulasch mit einer würzigen Note von Chorizo, begleitet von knusprigen Bratkartoffeln, frischem Spinat und nahrhaften Borlotti-Bohnen. Dieses Rezept kombiniert traditionelle Aromen mit einer modernen, pikanten Note und bietet eine perfekte Balance aus kräftigem Geschmack und sättigender Hausmannskost. Ideal für alle, die deftige Gerichte mit einer mediterranen Wendung lieben. Das Gericht erfordert ein wenig Zeit bei der Zubereitung, ist aber eigentlich sehr einfach zu machen.
Rezept drucken Pin Recipe Rate Recipe
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Gericht: Hauptgericht
Keyword: mit Fleisch, sehr einfach
Servings: 2 people

Zutaten

  • 400 g Drillinge
  • Bratkartoffelngewürz
  • 1 gelbe Paprika
  • Knoblauchzehe
  • 80 g Bacon (Scheiben)
  • 60 g Chorizo
  • 200 g Borlotti-Bohnen
  • 12 ml Balsamico-Essig
  • 400 ml stückige Tomaten
  • 50 g Babyspinat
  • 1 rote Zwiebel

Anleitungen

  • KARTOFFELN
    400 g Drillinge, Bratkartoffelngewürz
    Schneide die ungeschälten Kartoffeln in Viertel und verteile sie auf einem Backblech, lass dabei Platz für die Paprika. Mit Öl beträufeln und mit Bratkartoffelgewürz bestreuen. Ca. 25-30 Minuten bei 200 °C mit Umluft backen.
    IMG 4493 3
  • GEMÜSE
    1 gelbe Paprika, Knoblauchzehe, 1 rote Zwiebel
    Würfle die Paprika und gib sie nach 15 Minuten Bratzeit zu den Kartoffeln. Schneide die Zwiebel in dünne Scheiben. Wenn du keine Knoblauchpresse hast, hacke ihn fein.
    IMG 4494
  • FLEISCH
    80 g Bacon, 60 g Chorizo
    Schneide den Speck in dünne Scheiben und die Chorizo in kleine Würfel. Brate das Fleisch in einem großen Topf ohne Zugabe von Fett ca. 5 Minuten lang an. Gib die Zwiebeln hinzu und brate sie weitere 2-3 Minuten.
    IMG 4497
  • GULASCH KOCHEN
    Knoblauchzehe, 12 ml Balsamico-Essig, 400 ml stückige Tomaten, 200 g Borlotti-Bohnen, 50 g Babyspinat
    Gib den Knoblauch in den Topf und brate ihn eine Minute lang. Gieße den Essig dazu. 100 ml Wasser hinzufügen und stückige Tomaten. Koche zugedeckt etwa 10 Minuten lang. Gib die abgespülten Bohnen dazu und koche weitere 5 Minuten. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
    Zum Schluss den Spinat und das geröstete Gemüse unterrühren. Fertig!
    IMG 4500 3
Tried this recipe?Please consider Leaving a Review!
bulby

Kennst du Chorizo?

Chorizo stammt ursprünglich aus Spanien und Portugal, hat aber auch in Lateinamerika und den USA an Popularität gewonnen. Jede Region hat ihre eigene Variante, die in Geschmack und Zubereitung variiert. In Spanien ist Chorizo oft luftgetrocknet, während in Mexiko frische Chorizo-Würste gebräuchlicher sind.

2. Die geheime Zutat: Paprika

Ein unverwechselbares Merkmal von spanischer Chorizo ist der großzügige Einsatz von geräuchertem Paprikapulver („Pimentón“), das der Wurst ihre leuchtend rote Farbe und den charakteristischen Geschmack verleiht. In mexikanischer Chorizo wird dagegen häufig Chilipulver verwendet.

3. Die Vielfalt an Texturen

Chorizo gibt es in verschiedenen Konsistenzen: Manche Sorten sind hart wie eine Salami, andere sind weich und werden beim Kochen krümelig. In Spanien wird die feste, luftgetrocknete Version oft in Scheiben geschnitten und als Tapas serviert, während die weiche Version perfekt zum Braten oder Kochen geeignet ist.

4. Chorizo ist „Wein-freundlich“

Durch ihren kräftigen Geschmack und die Würze passt Chorizo hervorragend zu Rotwein. Besonders spanische Rotweine wie Rioja oder Tempranillo harmonieren ideal mit der Würze der Wurst.

5. Perfekt für alle Mahlzeiten

Chorizo ist vielseitig: Ob als Frühstück (Chorizo con huevos), Snack, Pizza-Belag, Eintopf-Zutat oder Grillgut – sie findet ihren Platz in jeder Mahlzeit. In Spanien ist sie oft Bestandteil des berühmten „Fabada“, einem deftigen Bohneneintopf.

6. Die Haltbarkeit ist beeindruckend

Aufgrund der Konservierung durch das Räuchern und Trocknen hält sich spanische Chorizo sehr lange und muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das macht sie perfekt für Reisen oder Wanderungen.

7. Regionalität ist entscheidend

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating